Menschen, die unter einer Allergie, zum Beispiel unter einer Hausstauballergie, leiden, wissen, dass der Leidensdruck, der hier entstehen kann, oft hoch ist. Dementsprechend ist das Interesse an Equipment, das Milben und ihren Hinterlassenschaften den Kampf ansagt, groß.
Ein Gerät, das in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle spielt, ist der Wasserstaubsauger. Beispielsweise eignet sich das Modell aus dem Hause vivenso nicht nur dazu, Teppiche und Hartböden, sondern auch Matratzen von Schmutz und Allergenen zu befreien.
Wer seine Wohnung dementsprechend möglichst „milbenarm“ halten möchte, kann gut beraten sein, über die Anschaffung eines Milbensaugers nachzudenken. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, welche Vorteile ein moderner Wasserstaubsauger bietet, was man bei der Nutzung beachten sollte und wie der Wasserstaubsauger als Milbensauger funktioniert.
Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger als Milbensauger?
Beim vivenso Wasserstaubsauger treffen mehrere Faktoren aufeinander, die das Gerät zu einer guten Wahl im Kampf gegen Milben werden lassen.
- Das Modell zeichnet sich durch eine hohe Saugleistung aus. Das bedeutet, dass der Wasserstaubsauger dazu in der Lage ist, auch leichteren Schmutz, wie zum Beispiel Milben und Milbenkot, in sich aufzunehmen. Hautschüppchen, Staub und andere Partikel, die sich in so gut wie jeder durchschnittlichen Matratze finden dürften, werden so oft mit einem Zug entfernt – ohne, dass nachgearbeitet werden muss.
- Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, spielt das Wasser bei einem Milbensauger dieser Art eine wichtige Rolle. Anders als es bei herkömmlichen Staubsaugern der Fall ist, wird der Schmutz (und damit auch die Milben/ der Milbenkot) im Wasser im Behälter und nicht in einem Staubsaugerbeutel gebunden. So kann all das, was gegebenenfalls eine Allergie verursacht, nicht mehr an die Luft gelangen.
- Wenn Sie den Milbensauger über den Teppich oder die Matratze führen, werden die Milben über den intensiven Luftstrom direkt aufgesaugt und in den Wasserbehälter befördert. Von hier aus können sie nicht mehr an die Luft abgegeben werden. Auch das lästige „Aufstauben“ beim Ausleeren eines klassischen Behälters ohne Wasser oder beim Wechseln des Staubsaugerbeutels entfällt.
Für den Nutzer ergeben sich in Bezug auf den Einsatz eines Milbensaugers ansonsten keine großen Unterschiede. Das Handling ist nahezu dasselbe wie das eines klassischen Staubsaugers. Das bedeutet: Milbensauger anschließen, etwas Druck ausüben und die entsprechenden Bereiche bearbeiten.
Gut zu wissen: Viele Polster, Matratzen und Teppiche sehen nur von außen sauber aus. Was sich im Inneren verbirgt, wird oft erst dann sichtbar, wenn sich das Wasser des Milbensaugers langsam „eintrübt“. Doch keine Sorge! Wer seinen Milbensauger regelmäßig verwendet, wird sicherlich schnell erkennen, dass die eingesaugte Schmutzmenge etwas nachlässt.
Das sind die konkreten Vorteile eines Wasserstaubsaugers beim Entfernen von Milben
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, einen Wasserstaubsauger als Milbensauger zu verwenden.
Die folgende Auflistung fasst einige der überzeugendsten Argumente zusammen:
- Moderne Wasserstaubsauger wie der vivenso Wasserstaubsauger arbeiten beim Entfernen von Milben, Milbenkot und anderen Allergenen besonders effektiv. Somit braucht es in der Regel keine aufwendige Reinigungsaktion, um viele dieser Plagegeister (und ihre Hinterlassenschaften) zu entfernen.
- Wenn der Milbensauger die Partikel einmal eingesaugt hat, können diese nicht mehr in die Raumluft entweichen. Anders als es bei einigen herkömmlichen Staubsaugern der Fall ist, geben sie nichts mehr an ihre Umgebung ab.
- Mithilfe eines modernen Milbensaugers auf Wasserbasis lassen sich unter anderem auch etwas empfindlichere Oberflächen absaugen. Nutzen Sie beim vivenso Wasserstaubsauger dennoch den Matratzenschoner, um zum Beispiel zu verhindern, dass kleinere Fädchen und Ähnliches eingezogen bzw. verlängert werden.
- Der Einsatz eines Wasserstaubsaugers erweist sich in Bezug auf die Betriebskosten als günstiger als die Nutzung eines herkömmlichen Staubsaugers. Gerade Allergiker, die die entsprechenden Oberflächen tendenziell etwas häufiger absaugen dürften als Menschen, die nicht unter einer Allergie leiden, können hier oft viel Geld sparen. Immerhin müssen hier keine Staubsaugerbeutel nachgekauft werden.
- Bei einem Milbensauger handelt es sich um ein Haushaltsgerät, das – wie am Beispiel des vivenso Wasserstaubsaugers ersichtlich ist – nicht nur zum Einsaugen von Milben und Milbenkot genutzt werden kann. Stattdessen reicht es aus, den Aufsatz zu wechseln, um zum Beispiel Fenster zu putzen oder Hartböden zu saugen.
Welche Vorteile eines Milbensaugers besonders überzeugen, entscheidet jeder für sich. Fest steht jedoch auch, dass nicht nur Allergiker vom Milbenstaubsauger profitieren können. Immerhin dürfte so gut wie jeder Interesse daran haben, so hygienisch (und damit so milbenfrei) wie möglich zu schlafen.
Warum reicht ein herkömmlicher Sauger oft nicht aus, wenn es darum geht, Milben zu entfernen?
Bei der Milbenentfernung stoßen viele klassische Staubsauger schnell an ihre Grenzen. Nicht nur die vorhandene Saugkraft ist in einigen Fällen das Problem. Auch ein Blick „unter die Haube“ der Wasserstaubsauger zeigt, dass sich die Technik deutlich von der eines Staubsaugers mit Beutel unterscheidet.
Der Grund dafür, dass Milbensauger in Form von Wasserstaubsaugern hier oft deutlich mehr überzeugen, ist der Umstand, dass diese Partikel auf besondere Weise aufnehmen und wieder abgeben.
Oder anders: Die meisten Standard-Staubsauger-Modelle arbeiten auf der Grundlage von Beutel- bzw. Filtersystemen, die sichtbaren Staub und Schmutz zwar aufnehmen, aber kleinere Rückstände, wie eben Milben und deren Kot, nicht komplett einsaugen. Das bedeutet, dass ein Teil der Allergene nun durch die Abluft des Geräts wieder in den Raum geblasen wird. Hinzu kommt: Wer einen älteren Staubsauger verwendet, nutzt gegebenenfalls ein Gerät mit einer in die Jahre gekommenen Filtereinheit. Auch hier können Staub, Milbenkot und Co. entweichen und in die Raumluft gelangen – dorthin, von wo der Schmutz eigentlich entfernt werden sollte.
Zu guter Letzt dringen klassische Staubsauger oft gar nicht bis in das Innere der Matratze bzw. des Polsters vor. Genau hier fühlen sich Milben allerdings besonders wohl… . Kurz: Es gibt mehrere Gründe, sich für einen verlässlichen Milbensauger zu entscheiden.
Welche Arten von Milben werden durch einen Wasserstaubsauger effektiv entfernt?
Wer an Milben in der Wohnung denkt, denkt oft an Hausstaubmilben in Betten, Sofas und anderen Polstern und Textilien. Hierbei gerät oft in Vergessenheit, dass es noch weitere Milbenarten gibt, die die Hygiene in den eigenen vier Wänden negativ beeinflussen können.
Ein weiteres Beispiel sind Lebensmittelmilben, die – wie die Bezeichnung schon sagt – vor allem in der Küche vorkommen können. Vor allem diejenigen, die unter einer Allergie leiden, dürften es zu schätzen wissen, dass ein Wasserstaubsauger mit dem passenden Aufsatz auch hier weiterhelfen kann.
Exkurs: Wie viele Milben leben in einer durchschnittlichen Matratze?
Es ist nicht möglich, hier von standardisierten Mengen auszugehen. Fest steht jedoch, dass in einer durchschnittlichen Matratze mehrere Millionen Hausmilben leben können. Ihre Anzahl kann jedoch – je nach Nutzung, Alter der Matratze und Umgebung – stark variieren.
Vor allem in eher warmen Räumen, in denen die Nutzer einer Matratze zum Beispiel im Sommer stark schwitzen, finden die Tiere ideale Lebensbedingungen vor.
Weitere Vorteile für Allergiker: So können Wasserstaubsauger die Luft im Raum verbessern
Hierbei handelt es sich um ein Detail, das oft vergessen wird: Mit einem Milbensauger, der auf der Funktion eines Wasserstaubsaugers aufbaut, können Sie nicht nur Möbel von Milben befreien, sondern auch die Luftqualität verbessern.
Auf der Grundlage der Wasserfilterung werden nicht nur Staub und Milben, sondern auch Pollen und Tierhaare gebunden. So wird die Raumluft weniger belastet, wirkt „frischer“ und dementsprechend für viele Menschen auch angenehmer.
Einmal „eingefangen“ gilt auch hier: Die Schmutzpartikel gelangen nicht mehr zurück in die Raumluft. Ideal für Allergiker, die hier ohnehin empfindlich reagieren würden!
Gibt es Nachteile oder Herausforderungen, die man beachten sollte?
- Wasserstaubsauger, die Sie auch als Milbenstaubsauger nutzen können, sind in vielen Fällen schwerer als klassische Staubsauger. Hier ist es von Vorteil, sich für ein Gerät mit einem etwas geringeren Eigengewicht zu entscheiden.
- Entleeren und reinigen Sie den Wasserstaubsauger regelmäßig und am besten nach jedem Einsatz. So stellen Sie sicher, dass keine unangenehmen Gerüche und/ oder Bakterien entstehen.
- Der Preis eines modernen Wasserstaubsaugers, den Sie auch zum Einsaugen von Milben verwenden können, mag im ersten Moment etwas hoch erscheinen. Hierbei gilt es jedoch, zu bedenken, dass regelmäßige Kosten für Staubsaugerbeutel entfallen und dass es letztendlich mithilfe eines Milbensaugers auf Wasserstaubsauger-Basis oft möglich ist, den Wohnkomfort merklich zu steigern. Vor allem für Menschen mit Allergien könnte es sich dementsprechend lohnen, in einen hochwertigen Milbensauger zu investieren.
Fazit: Milbensauger als Mittel gegen die ungeliebten Plagegeister
Die Entscheidung für einen Wasserstaubsauger als Milbensauger kann in vielen Haushalten eine hervorragende Lösung darstellen, wenn es darum geht, Reinigungsroutinen zu optimieren. Die Vorteile eines modernen Milbensaugers, wie zum Beispiel dem vivenso Wasserstaubsauger, zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen. Milben und deren Kot werden entfernt, die Luftqualität wird verbessert. Gleichzeitig setzen die modernen Milbensauger auf eine möglichst schonende Reinigung, so dass auch empfindliche Materialien nicht unnötig angegriffen werden.
Wer sich auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, sein Zuhause möglichst milbenarm zu halten, hat in Modellen wie dem vivenso Wasserstaubsauger die passende Alternative gefunden.
FAQ: Häufig gestellte fragen
Werden mit einem Wasserstaubsauger alle Milbenarten entfernt?
Milbenstaubsauger wie das Modell von vivenso sind dazu in der Lage, die meisten Milbenarten zu entfernen. Wichtig ist es natürlich immer, sich für die passenden Aufsätze zu entscheiden. So lassen sich Lebensmittelmilben aus der Küche, zum Beispiel vom Küchenboden, und Hausstaubmilben aus Polstermöbeln und Co. entfernen.
Muss der Milbenstaubsauger nach jedem Gebrauch gereinigt werden?
Es ist definitiv ratsam, den Milbensauger nach jedem Einsatz zu reinigen. Leeren Sie hierzu das Wasser aus dem Behälter und spülen Sie diesen aus. So schaffen Sie die Grundlage für eine hygienische Nutzung, verhindern, dass sich unangenehme Gerüche entwickeln und unterstützen eine möglichst lange Lebensdauer des Geräts.
Wie teuer ist ein Wasserstaubsauger, der zur Milbenentfernung genutzt werden kann, im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern?
Wasserstaubsauger, die zur Milbenentfernung genutzt werden können, sind in der Regel teurer als klassische Modelle. Dies liegt unter anderem daran, dass hier, wie zum Beispiel beim vivenso, hochwertige Technologien verbaut wurden. Auf lange Sicht zahlen sich die Investitionen jedoch aus, weil das Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln entfällt und die Reinigungsleistung nachhaltig überzeugt. Auch und gerade in Allergiker-Haushalten.
Kann man einen Wasserstaubsauger nur zum Entfernen von Milben nutzen?
Nein. Milbensauger bzw. Wasserstaubsauger können natürlich auch zum Entfernen von anderen Arten von Schmutz genutzt werden. So können Sie die Geräte zum Beispiel für allgemeine Reinigungsaufgaben, wie das Saugen von Staub, Schmutz oder Tierhaaren auf unterschiedlichen Untergründen, nutzen. Die Einsatzbereiche eines Wasserstaubsaugers bzw. eines Milbenstaubsaugers sind immer vom jeweiligen Equipment abhängig. Das Modell von vivenso basiert auf einem Baukastenprinzip. Das bedeutet, dass Sie sich Ihr individuelles „Paket“ selbst zusammenstellen können.
Wie oft sollte man einen Milbensauger verwenden?
Die Antwort auf diese Frage ist von verschiedenen Faktoren, unter anderem von der Größe des Haushalts, der Anzahl der Haustiere und der Milbenbelastung, abhängig. In einem Haushalt, in dem Menschen mit ausgeprägten Allergien oder mit einem empfindlichen Atemwegssystem leben, kann es sinnvoll sein, den Wasserstaubsauger einmal pro Woche zu verwenden. In anderen Fällen kann eine monatliche Grundreinigung ausreichen, um die Basis für eine ausreichende „Milbenkontrolle“ zu schaffen.
Kann man einen Milbensauger auch zum Entfernen von Tierhaaren nutzen?
Ja. Sie können einen Milbensauger auch nutzen, um Tierhaare aus Matratzen und Polstern zu entfernen. Auch hier werden die eingesaugten Partikel im Wasser gebunden und bleiben im Behälter, anstatt wieder in die Luft abgegeben zu werden.
Gibt es spezielle Tipps zum Einsatz von Milbensaugern auf Matratzen?
Beim Einsatz von Milbensaugern auf Matratzen sollten Sie darauf achten, das Gerät nicht zu fest auf die jeweilige Oberfläche aufzudrücken. Saugen Sie die Polster bzw. die Matratze in alle Richtungen ab. So stellen Sie sicher, dass möglichst viele Schmutzpartikel eingesaugt werden. Sie können die Reinigungsleistung zusätzlich verbessern, wenn Sie die Matratze vorher mit speziellen Matratzensäcken vakuumieren.