Diese Frage dürften sich mittlerweile viele stellen. Immerhin eilt beiden Geräten ein guter Ruf voraus. Ein Detail, durch das sie sich jedoch zweifelsohne unterscheiden, ist der Preis. Immerhin ist der vivenso Staubsauger circa 1.000 Euro günstiger als die HYLA Variante.
Aber inwiefern kommt er auch als HYLA Alternative infrage? Und welche Ergebnisse liefert der direkte Vergleich zwischen den beiden Modellen?
Fragen wie diese (und einige weitere) werden in den folgenden Abschnitten beantwortet. Am Ende verfügen Sie über alle Informationen, die Sie brauchen, um für sich zu entscheiden, ob der Wasserstaubsauger von HYLA oder das Modell von Pro Aqua für Sie die bessere Wahl darstellt.
Viele interessieren sich für eine HYLA Alternative…, aber warum eigentlich?
Der HYLA Wasserstaubsauger schafft es, auf verschiedenen Ebenen zu überzeugen. Er verbraucht – gerade im Vergleich zu vielen anderen Modellen – wenig Strom, sein MagnetEco Motor arbeitet effizient und die gebotene Leistung ist so stark, dass es das Gerät schafft, auch kleine Schmutz- und Staubpartikel in sich aufzunehmen. Warum könnte also die Suche nach einer HYLA Alternative aktuell werden?
Die Antwort ist einfach: Der Preis. Um Missverständnissen vorzubeugen: Dies bedeutet nicht, dass der HYLA Sauger als „teuer“ bezeichnet werden müsste. Vielmehr kommt er als Bestandteil eines umfangreichen Pakets daher. Und genau hierfür zahlt am Ende der Kunde. Wer sich für einen HYLA entscheidet, kauft ein besonders umfangreiches Equipment – auch, wenn er manche der Bestandteile vielleicht überhaupt nicht braucht.
Das gebotene Preis-Leistungsverhältnis ist somit vor allem vom Umfang der Nutzung abhängig.
Parallel dazu könnten noch weitere, etwas überschaubarere Faktoren für diejenigen, die sich auf der Suche nach einer Alternative befinden, ins Gewicht fallen. So ist der HYLA laut Datenblatt etwas lauter als der vivenso. Auf der Suche nach dem passenden Modell lohnt es sich dementsprechend, auf die Details zu achten.
Vivenso Wasserstaubsauger oder HYLA: Beide Modelle im Vergleich
Sicherlich wäre es ein wenig zu einfach, zu behaupten, dass der vivenso Wasserstaubsauger nur wegen des Preises eine HYLA Alternative darstellt. Wer sich ein wenig genauer mit den Daten der Geräte, aber auch mit der individuellen PreisSTRUKTUR auseinandersetzt, erkennt schnell, dass es weitere Gründe geben kann, sich gegebenenfalls für das Modell aus dem Hause Pro Aqua zu entscheiden.
- Wert auf eine stufenlose Regulierung des Motors legen
- einen hohen Nutzerkomfort genießen möchten
- die Reinigung von Oberflächen und die Reinigung der Luft miteinander verbinden wollen
- Qualität „made in Germany“ zu schätzen wissen
- sich Ihr Equipment auf der Grundlage eines praktischen Baukastenprinzips zusammenstellen möchten, anstatt direkt ein Komplett-Paket zu kaufen,
Das bedeutet: Im Rahmen eines direkten Vergleichs fällt auf, dass beide Wasserstaubsauger in Teilen dieselben Funktionen bieten, sich aber im Detail unterscheiden. Ein Blick auf die obige Auflistung kann dabei helfen, sich über die eigenen Erwartungen klar zu werden und somit in Erfahrung zu bringen, ob der vivenso von Pro-Aqua vielleicht die bessere Alternative darstellt.
Der vivenso Staubsauger und seine Funktionen
Im Rahmen eines Vergleichs zwischen verschiedenen Wasserstaubsaugern ist es wichtig, nicht nur auf den Preis der entsprechenden Geräte, sondern auch auf deren Funktionsumfang zu achten. Aber was bedeutet dies eigentlich im Zusammenhang mit dem HYLA und der potenziellen HYLA Alternative vivenso?
Wer sich diese Frage beantworten möchte, sollte sich zunächst mit allen relevanten Daten und Fakten rund um den vivenso Wasserstaubsauger auseinandersetzen.
Für eine bessere Übersicht wurden diese in den folgenden Punkten zusammengefasst:
- Der vivenso Wasserstaubsauger saugt Schmutz von unterschiedlichen Oberflächen und Textilien, ist aber auch dazu in der Lage, die Luft zu reinigen. Die Partikel, die Sie eingesaugt haben, werden über einen zweistufigen, patentierten Separator in den Wassertank geführt und hier gebunden. Hierbei handelt es sich um eine praktische Lösung, die unter anderem dafür sorgt, dass Allergiker zusätzlich vor den eingesaugten Staubpartikeln geschützt werden.
- Der Wasserstaubsauger aus dem Hause ProAqua zeichnet sich durch eine hohe Saugleistung aus. Daher kann er auch leichte und dementsprechend kleine Partikel aufnehmen.
- Der Luftstrom des Wasserstaubsaugers bleibt immer gleich. Anders als es zum Beispiel bei einem klassischen Staubsauger der Fall ist, kann hier keine Filtertüte verstopfen.
- Der vivenso Wasserstaubsauger zeichnet sich generell durch eine Vielzahl an praktischen Funktionen aus. Und genau an dieser Stelle kommt der Vorteil, dass es hier möglich ist, sich sein eigenes „Paket“ auf der Grundlage des entsprechenden Zubehörs zusammenzustellen, zum Tragen. Das Saugen unterschiedlicher Oberflächen und das Reinigen der Luft während des Betriebes gehören zu den Grundfunktionen des Geräts. Sollten diese nicht ausreichen, weil sich die Nutzer „etwas mehr“ wünschen, ist es sinnvoll, das Zubehör des vivenso Wasserstaubsaugers unter die Lupe zu nehmen.
- Nutzen Sie verschiedene Aufsätze und Düsen, um diese HYLA Alternative noch besser an Ihre Erwartungen anzupassen.
Aufgrund der zahlreichen Funktionen, mit denen der vivenso Wasserstaubsauger mit dem passenden Zubehör aufwartet, ist das Gerät in vielen Bereichen einsetzbar – unter anderem auf Teppichen und harten Böden. Wer besonders intensiven Schmutz entfernen möchte, kann hier auch auf die Nassreinigung setzen.
Ein besonderer Vorteil: Die Frage „Welche Funktionen möchte ich mit meinem Wasserstaubsauger nutzen?“ müssen Sie nicht direkt beim Kauf beantworten. Wer zum Beispiel erst später seine Matratzen tiefenwirksam reinigen möchte, kann sich den hierzu nötigen Aufsatz auch ganz einfach nachkaufen.
Welches Zubehör ist beim vivenso Wasserstaubsauger besonders beliebt?
ProAqua hat sein Sortiment rund um Zubehör für den vivenso Wasserstaubsauger im Laufe der Zeit immer mehr erweitert. Gleichzeitig gibt es einige Zubehör-Teile beziehungsweise Sets, die besonders beliebt sind. Hierzu gehören
Das Sprühextraktionskit
Reinigt glatte Flächen, Teppiche und Polster gründlich und effektiv
Das Premium Zubehörset
Ideal für eine effektive Nass Reinigung von glatten Oberflächen, unter anderem auch von Fenstern
Das Zubehörset Classic
Beinhaltet unter anderem einen Naturhaarstaubpinsel und einen Abfluss Adapter
Das Zubehörset Exklusiv
Besteht aus verschiedenen Düsen und Aufsätzen, die sich für die unterschiedlichsten Reinigungsaufgaben eignen
Hieraus ergibt sich: Letztendlich sind die Einsatzbereiche dieser HYLA Alternative vom in Anspruch genommenen Equipment abhängig. Gleichzeitig wäre es jedoch natürlich auch falsch, den vivenso Wasserstaubsauger ausschließlich auf seine Zubehör-Optionen zu beschränken. Auch in seiner Grundausstattung überzeugt er, unter anderem in Bezug auf seine Saugleistung und die Tatsache, dass er sich auch hervorragend zur Steigerung der Luftqualität in Innenräumen einsetzen lässt.
vivenso und HYLA im Check: So unterscheiden sie sich in den unterschiedlichen Kategorien
Dass sich der HYLA und der vivenso Wasserstaubsauger in Bezug auf ihren Preis voneinander unterscheiden, wurde bereits mehrfach erwähnt. Wer beide Geräte noch ein wenig besser kennenlernen möchte, sollte einen Blick auf das Datenblatt der Hersteller werfen. Die folgenden Abschnitte fassen die wesentlichen Aspekte hierzu zusammen.
Die Leistung
Der HYLA Wasserstaubsauger ist mit 730 Watt im Vergleich zum vivenso Modell (650 Watt) etwas leistungsstärker. Im Gegenzug setzt der vivenso auf einen konischen Saugschlauch. Die Einsatzbereiche beider Wasserstaubsauger sind gleich. Sie lassen sich unter anderem in Haushalten nutzen, um auch feinen Staub und Schmutz zu entfernen. Zudem lassen sich mit ihrer Hilfe Allergene, wie zum Beispiel Milbenkot oder Tierhaare, entfernen.
Der Saugrohr-Aufbau
Beim HYLA kommt die „Easy Click“-Funktion zum Einsatz, während der vivenso, außer im Zusammenhang mit dem Sprühextraktionskit, auf eine Teleskopfunktion setzt. Und auch die verwendeten Materialien unterscheiden sich voneinander. Das Saugrohr des HYLA besteht aus PET, das Saugrohr des vivenso aus EVA Material.
Die Größe des Behälters
In den Wasserbehälter des HYLA passen insgesamt 4 Liter. Im vivenso Wasserstaubsauger haben 2,5 bis 3 Liter Platz. Und genau das spiegelt sich am Ende auch im Gewicht wider. Im befüllten Zustand wiegt der vivenso 9,8 Kilogramm, der HYLA 11 Kilogramm. Wer sich dementsprechend auf der Suche nach einem Gerät befindet, dass sich gegebenenfalls etwas – im wahrsten Sinne des Wortes – leichter von A nach B transportieren lässt, trifft mit dem vivenso eine gute Wahl.
Die unterschiedlichen Saugstufen
Der HYLA stellt zwei unterschiedliche Saugstufen zur Verfügung. Beim vivenso als HYLA Alternative können die Nutzer ihre gewünschte Einstellung über den Drehregler vornehmen. Der vivenso Touch stellt drei Stufen zur Verfügung.
Baukasten-Prinzip vs. Komplett-Kauf
HYLA und ProAqua setzen hier auf zwei komplett verschiedene Vorgehensweisen. So haben Sie beim vivenso Wasserstaubsauger die Möglichkeit, sich genau das Equipment, was Sie benötigen, als Extra hinzuzukaufen. Beim HYLA sichern Sie sich ein Komplett-Paket – unabhängig davon, welches Zubehör Sie am Ende wirklich nutzen. Zusatztipp: Sie möchten sich für die HYLA Alternative entscheiden, wissen aber nicht genau, welches Set das passende für Sie ist? Ihr Vertriebspartner hilft Ihnen gern weiter.
Die Kabellänge
Je nachdem, wie groß der zu reinigende Bereich ist, kann ein etwas längeres Kabel von Vorteil sein. Immerhin ergibt sich hieraus eine gesteigerte Flexibilität. In dieser Kategorie unterscheiden sich die beiden Geräte nicht allzu deutlich voneinander. Das Kabel des vivenso ist 7 Meter, das Kabel des HYLA ist 7,5 Meter lang.
Der Produktionsort
Mit dem vivenso Wasserstaubsauger sichern sich Kunden ein Gerät „made in Germany“. Der HYLA wird in Slowenien hergestellt.
HYLA und ProAqua setzen auf eine patentierte Technik
Wer den HYLA Wasserstaubsauger und die HYLA Alternative miteinander vergleichen möchte, sollte sich unbedingt auch mit den Details auseinandersetzen, die sich „unter der Haube“ befinden. Besonders charakteristisch ist, dass beide Hersteller auf eine patentierte Technik setzen.
Der HYLA und sein MagnetEco Motor
Beim HYLA Wasserstaubsauger kommt der sogenannte MagnetEco Motor zum Einsatz. Das „Herzstück“ des Geräts arbeitet bürsten- und kohlefrei. Daher produziert dieser Motor keinen Abrieb. Er schafft es, eine vergleichsweise hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch zu erbringen. Parallel sorgt die HYLA EST DEFENDER Technik dafür, dass aus großen Wassertropfen kleine Tröpfchen werden. Im Anschluss werden diese dann vom DEFENDER Separator zerstreut.
Der vivenso und seine Separatortechnik
Damit der vivenso Wasserstaubsauger die Leistung erbringen kann, die viele von ihm erwarten, setzt der Hersteller auf seine Separatortechnik, die wiederum auf vielen Lamellen basiert. Besagter Separator wirbelt das Wasser mit dem aufgenommenen Staub und Schmutz so, dass alles, was eingesaugt wird, noch besser aufgenommen werden kann. Das Prinzip, das sich hinter dieser patentierten Technik verbirgt, ist schnell erklärt: Hier geht es darum, das Wasser, das sich im Behälter des Staubsaugers befindet, so nach oben zu bringen, dass alles direkt gebunden werden kann. Und genau das sorgt dafür, dass zum Beispiel auch Menschen, die unter einer Hausstauballergie leiden, nicht in Kontakt mit den Allergenen kommen. Der Wasserbehälter kann ganz einfach nach der Reinigung ausgeleert werden. „Ganz nebenbei“ reinigt der vivenso Wasserstaubsauger während des Betriebes auch die Luft im Raum.
HYLA und HYLA Alternative: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Sie möchten für sich in Erfahrung bringen, ob sich die HYLA Alternative für Sie lohnt? In diesem Fall hilft ein Blick in die folgende Tabelle weiter. Hier werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Geräten aufgeführt.
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
Beide Geräte zeichnen sich durch eine starke Saugleistung und viele Funktionen aus. (Wie viele Möglichkeiten und Einsatzbereiche beim vivenso zur Verfügung stehen, ist von der hinzugekauften Ausstattung abhängig.) Sowohl der vivenso als auch der HYLA brauchen vergleichsweise wenig Strom. Sie lassen sich zudem leicht bedienen und überzeugen durch ein modernes Design. Zudem reinigen beide nicht nur Oberflächen, sondern auch die Luft im Raum – bequem während des Betriebes. | Mit Hinblick auf die Unterschiede zwischen HYLA und HYLA Alternative sticht zuerst der Preis ins Auge. Der vivenso Wasserstaubsauger kostet etwa 1.000 Euro weniger. Außerdem arbeitet der vivenso etwas leiser. |
Wer die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen beiden Optionen einander gegenüberstellt, sollte sich immer fragen, welche Details individuell als wichtig erachtet werden. Hier hat jeder Nutzer seine ganz eigenen Erwartungen. Während sich manche auf der Suche nach einem Wasserstaubsauger befinden, mit dem sie „nur“ den Boden saugen können, möchten andere das Gerät zum Beispiel auch zum Einsaugen von Milbenkot aus der Couch und/ oder zum Reinigen des Abflusses verwenden.
Überzeugt der vivenso Wasserstaubsauger von ProAqua als HYLA Alternative?
Der vivenso ist durchaus eine überzeugende HYLA Alternative – auch, aber nicht nur wegen des Preises. Wer sich auf eine Qualität „Made in Germany“ verlassen, sich den Funktionsumfang seines Wasserstaubsaugers selbst zusammenstellen und „ganz nebenbei“ fast im vierstelligen Bereich sparen möchte, hat in der HYLA Alternative eine gute Lösung gefunden.
Der Faktor „Flexibilität“ dürfte in diesem Weitere, durchaus überzeugende, Argumente, sind:
- der vergleichsweise leise Betrieb
- die patentierte Separatortechnologie
- die große Auswahl an Zubehör.
Der Vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass der HYLA aufgrund des umfangreichen, bereits integrierten Funktionsumfangs auch ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wer von diesem profitieren möchte, sollte allerdings wirklich so gut wie alle Funktionen regelmäßig nutzen.
Fazit
Wer seinen Wohnbereich bisher immer mit klassischen Staubsaugern gereinigt hat, könnte bei einem Blick auf den Preis des HYLA Staubsaugers ein wenig ernüchtert reagieren. Und gerade dann, wenn man sich selbst sicher ist, dass man „all die integrierten Funktionen und Equipment-Bestandteile doch eigentlich gar nicht braucht“, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Suche nach einer HYLA Alternative früher oder später aktuell wird.
Denn: Auch, wenn sich vivenso und HYLA durch ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen: Diejenigen, die den HYLA als Komplettsystem nicht in vollem Umfang und für viele der Einsatzbereiche nutzen, zahlen – bezogen auf einzelne Funktionen – oft mehr. Daher ist es umso wichtiger, sich vor dem Kauf mit der Frage „Wie möchte ich meinen Wasserstaubsauger nutzen?“ auseinanderzusetzen.
Der Vorteil des Baukasten-Prinzips, durch das sich der vivenso Wasserstaubsauger auszeichnet, ist hier: Wahlweise ist es möglich, die einzelnen Sets ganz einfach nach und nach zu kaufen und sich so die perfekte Ausstattung zusammenzustellen – individuell angepasst an den persönlichen Bedarf.